Premium Outdoor Whirlpools

Entspannung auf Knopfdruck: Entdecken Sie unsere Auswahl an Premium-Whirlpools.

Stressabbau

Löst Verspannungen & Rückenprobleme

Durchblutung Körper anregen

Verbesserte Schlafqualität

Soziale Interaktion

Wertsteigerung Eigenheim

Unsere Whirlpools

Alle unsere Premium-Modelle im Überblick.

Sofort verfügbar

Artikel-Nr.: 1001

Vorteilspreis 11.999€

Sofort verfügbar

Artikel-Nr.: 1002

Vorteilspreis 10.999€

Sofort verfügbar

Artikel-Nr.: 1003

Vorteilspreis 9.999€

Sofort verfügbar

Artikel-Nr.: 1004

Vorteilspreis 9.499€

Sofort verfügbar

Artikel-Nr.: 1007

Vorteilspreis 7.999€

Sofort verfügbar

Artikel-Nr.: 1006

Vorteilspreis 8.699€

Das sagen unsere Kunden

Whirlpool kaufen – Exklusive Whirlpool Lösungen aus Gengenbach/Biberach

Genießen Sie exklusive Entspannung das ganze Jahr über – mit einem hochwertigen und winterfesten Outdoor-Whirlpool von Black Forest Pools. Als regionaler Spezialist aus Gengenbach/Biberach bieten wir Ihnen erstklassige Whirlpool-Lösungen, die perfekt auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind. Unser Servicegebiet erstreckt sich über Achern, Offenburg, Lahr, das Kinzigtal bis nach Freiburg und Villingen-Schwenningen.

Möchten Sie einen winterfesten Whirlpool für draußen kaufen, der Ihnen das ganze Jahr über pure Entspannung bietet? Wir liefern nicht nur erstklassige Premium-Modelle, sondern bieten Ihnen auch eine individuelle, persönliche und vor allem ehrliche Beratung – direkt in unserer speziell eingerichteten Ausstellung in Biberach (Schwarzwald). Wir wissen, dass der Kauf eines Whirlpools eine langfristige Entscheidung ist und nehmen uns die nötige Zeit, zusammen mit Ihnen eine Lösung zu finden, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Egal, ob Sie einen ganzjährig nutzbaren Whirlpool für Ihren Garten oder eine energieeffiziente Wellness-Oase mit Swim Spas, Saunen oder Infrarotkabinen suchen, bei uns erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen.

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Biberach, wo Sie unsere verschiedene Whirlpool-Modelle live erleben können. Wir zeigen Ihnen die besten Lösungen für energieeffizientes Heizen, Wasserpflege und intelligente Steuerung, sodass Ihr neuer Outdoor-Whirlpool ganzjährig wartungsarm, stromsparend und langlebig ist.

Whirlpool Outdoor Winterfest – Luxus & Entspannung das ganze Jahr über

Ein Outdoor-Whirlpool ist weit mehr als nur ein Pool, er ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Ob an einem lauen Sommerabend oder bei eisigen Wintertemperaturen, ein Whirlpool für draußen bietet Ihnen ganzjährig Entspannung. Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen winterfesten Outdoor-Whirlpool kaufen? Hier erfahren Sie alles Wichtige über Kosten, Wartung und die richtige Pflege.

Was sollte man beim Kauf eines winterfesten Whirlpools beachten?

Nicht jeder Whirlpool ist für winterliche Temperaturen geeignet. Ein hochwertiger Whirlpool zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Hochwertige Isolierung: Unsere Modelle bei BFP sind mit einer 5-fach Thermo-Isolierung ausgestattet, um die Wärme effizient zu speichern und die Heizkosten niedrig zu halten. Durch die isolierte Wanne, den verstärkten Boden und die mehrschichtige Außenisolierung bleibt die Temperatur auch bei Minustemperaturen konstant.
  • Energieeffiziente Heizung: Moderne Inverter-Wärmepumpen und eine intelligente Steuerung sorgen für einen niedrigen Stromverbrauch.
  • Robuste Abdeckung: Mit einer 12 cm dicken Thermo-Abdeckung bleibt das Wasser warm und der Energieverlust minimal.
  • Stabile Bauweise für den Winter: Alle unsere Whirlpools sind speziell für den ganzjährigen Einsatz konzipiert. Die isolierten Seitenwände halten die Wärme effizient, während der Edelstahlrahmen für Stabilität sorgt. Die geschlossene GFK-Wanne schützt vor Witterungseinflüssen und die Aristech Acryl-Wanne ist besonders langlebig und widerstandsfähig.

Whirlpool kaufen – Ihre Vorteile mit Black Forest Pools (BFP)

Regionale Beratung & Ausstellung: Besuchen Sie unsere Ausstellung in Gengenbach/Biberach und erleben Sie unsere Modelle live.

Individuelle Lösungen für Ihren Garten: Wir helfen Ihnen, den perfekten Whirlpool für draußen bzw. Ihren Garten zu finden.

Vor-Ort-Beratung: Auf Wunsch beraten wir Sie direkt bei Ihnen vor Ort, um die beste Platzierung zu finden, kreative Gestaltungsideen zu entwickeln und Vorschläge für die Umsetzung zu unterbreiten.

Vermittlung von Handwerkern & Partnern: Profitieren Sie von unserem regionalen Netzwerk! Wir vermitteln Ihnen zuverlässige Elektriker, Gartenbauer, Galabauer oder Krandienste, um die Installation Ihres Whirlpools reibungslos zu machen.

Ganzjährige Nutzung & geringer Wartungsaufwand: Unsere winterfesten Whirlpools sind langlebig und auch einfach zu pflegen.

Technisch durchdacht & zukunftssicher: Alle unsere Modelle sind bereits mit einem vorbereiteten Bypass ausgestattet, sodass Sie jederzeit problemlos eine Wärmepumpe anschließen können.

Alles aus einer Hand: Whirlpool Wartung, Service, Abdeckung und Ersatzteile als auch weitere Wellness-Lösungen wie Swim Spas, Saunen und Infrarotkabinen. Alles mit dem Rundum-Service von Black Forest Pools.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wie lange hält ein Outdoor-Whirlpool?

Ein hochwertiger Whirlpool hat eine Lebensdauer von ca. 10 bis 20 Jahren, je nach Materialqualität, Nutzung und Pflege.

So verlängern Sie die Lebensdauer:
✔ Regelmäßige Filterreinigung & Wasserpflege
✔ Thermo-Abdeckung verwenden, um Wärmeverluste zu reduzieren
✔ Massagedüsen regelmäßig drehen, um Verkalkungen zu vermeiden
✔ Acrylflächen mit Mikrofasertuch reinigen
✔ Lederabdeckung 2x im Jahr imprägnieren

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Pflege- und Wartungsbereich.

Whirlpool vs. Jacuzzi – Wo liegt der Unterschied?

Viele nutzen die Begriffe Whirlpool und Jacuzzi synonym, doch es gibt Unterschiede:

  • Whirlpool: Bezeichnet generell einen Pool mit Massagedüsen – egal ob Indoor oder Outdoor.
  • Jacuzzi: Ist eine Marke, die Whirlpools herstellt, ähnlich wie „Tempo“ für Taschentücher steht.

 

Ein hochwertiger BFP Whirlpool wie z.B. das Modell Triberg bietet Ihnen somit die gleiche Entspannung wie ein Jacuzzi Pool.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Whirlspools für zu Hause

Was kostet ein guter Outdoor-Whirlpool?

Die Kosten für einen hochwertigen Outdoor-Whirlpool variieren je nach Modell, Größe, Ausstattung und zusätzlichen Funktionen. Einsteigermodelle starten bei uns zum Beispiel bei ca. 8.000€, siehe Whirlpool Todtnau (60 Luft- & Wasserdüsen), während Luxus-Modelle mit High-End-Ausstattung bis zu 20.000 € oder mehr kosten können. Unser High-End Whirlpool Modell Allerheiligen mit 121 Luft- & Wasserdüsen kostet beispielsweise 12.000€.

Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  • Größe und Anzahl der Sitz- und Liegeplätze: Von kompakten Whirlpool Outdoor 2 Personen Modellen bis zu großen Whirlpool Outdoor 5 Personen Modellen. Wir haben Whirlpools, die sogar für bis zu 6-10 Personen geeignet sind – ideal für größere Familien.
  • Massagedüsen & Hydrotherapie-Funktionen: Je mehr Düsen und individuell anpassbare Massagefunktionen, desto hochwertiger das Modell.
  • Energieeffizienz & Isolierung: Winterfeste Whirlpools mit Inverter-Wärmepumpe und hochwertiger Isolierung senken die Betriebskosten langfristig.
  • Steuerung & Smart-Features: Moderne App-Steuerungen ermöglichen einfache Bedienung von Heizung, Licht und Massagesystemen.
  • Zubehör & Extras: Thermo-Abdeckungen, Abdeckungslifter oder ein passendes Schiebedeck erhöhen Komfort und Langlebigkeit.

Unsere Empfehlung: Investieren Sie in hochwertige Isolierung und effiziente Heizsysteme, um langfristig Betriebskosten zu sparen. Lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten – besuchen Sie unsere Ausstellung in Biberach und testen Sie verschiedene Modelle live.

Jetzt Kontakt aufnehmen & unverbindlich beraten lassen

Die jährlichen Betriebskosten eines Outdoor-Whirlpools setzen sich aus Strom, Wasserpflege, Wartung und Verschleißteilen zusammen. Hier ein Überblick:

1️⃣ Stromkosten:
Je nach Nutzung und Heizstrategie liegen diese bei 600–1.200 € pro Jahr (Stand 17.03.2025).

2️⃣ Wasserpflege:

  • Hochwertige Wasserpflegeprodukte (Chlor, Brom oder Kupfer-Ionisierung) kosten im Jahr ca. 100–200 €.
  • Chlorfreie Alternativen wie die Kupfer-Ionisierung senken den Wartungsaufwand erheblich. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Bereich zur Wasserpflege.


3️⃣
Filter & Wartung:

  • Filter müssen regelmäßig gereinigt und ca. 1x pro Jahr ausgetauscht werden. Kosten: 50–150 € pro Jahr.
  • Ein gut gewarteter Whirlpool hält bis zu 20 Jahre!

 

Unsere Empfehlung: Investieren Sie in eine hochwertige Isolierung und effiziente Heizsysteme, um Betriebskosten langfristig zu senken.

Unsere Whirlpools brauchen einen Starkstromanschluss, um zuverlässig und effizient zu funktionieren. Zwar wäre ein Anschluss an 230 Volt technisch möglich, wir raten jedoch davon ab, da der Whirlpool im Winter nicht mit voller Leistung arbeiten könnte.

Zum Vergleich: Eine normale Steckdose liefert maximal 3,6 kW, während selbst unser kleinstes Whirlpool-Modell bis zu 6,8 kW benötigt. Damit die Heizung, Pumpen und Massagedüsen jederzeit optimal arbeiten, empfehlen wir einen fachgerechten Starkstromanschluss mit passender Absicherung.

Bei einer persönlichen Beratung geben wir Ihnen eine konkrete Empfehlung zur optimalen Stromversorgung – inklusive Kabelstärke und Absicherung im Schaltschrank.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Eine gute Wasserpflege sorgt für klares, hygienisch sauberes Wasser und verlängert die Lebensdauer Ihres Whirlpools.

  • Chlor: Bewährtes Mittel gegen Keime, muss aber regelmäßig nachdosiert werden.
  • Brom: Geruchsärmer als Chlor, wirkt auch bei höheren Temperaturen stabil.
  • Kupfer-Ionisierung: Unsere Speziallösung, automatisierte Desinfektion mit minimalem Pflegeaufwand. Erfahren Sie mehr über unsere Kupfer-Ionisierung.
  • Lotus Clean: Eine umweltfreundliche und hautschonende Alternative, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzt und ohne Chlorgeruch auskommt. Es ist besonders geeignet für sensible Hauttypen und einfach in der Anwendung.

Ein stabiler Untergrund ist essenziell für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Whirlpools. Geeignete Optionen:

  • Betonfundament: Die stabilste Lösung, besonders für große Whirlpools.
  • Verdichteter Schotter mit Styrodurplatten: Flexible Alternative mit zusätzlicher Isolierung.
  • Holzdecks mit Verstärkung: Ideal für Terrassen, benötigt aber Traglastprüfung.

Ja, Whirlpools sind weiterhin erlaubt! Es gibt keine gesetzlichen Verbote, die die Nutzung oder den Betrieb von Whirlpools einschränken. Die Unsicherheit rund um diese Frage entstand in den letzten Jahren durch Energiekrisen, Umweltauflagen und steigende Strompreise.

Während der Gaskrise 2022 gab es vorübergehende Maßnahmen, die das Beheizen privater Pools mit Gas oder Netzstrom einschränkten, dies war jedoch eine kurzfristige Regelung und betraf primär große Swimmingpools.

Durch moderne Inverter-Wärmepumpen, hochwertige Isolierung und Photovoltaik-Unterstützung ist der Betrieb eines Whirlpools heute nachhaltiger und kosteneffizienter als je zuvor.

Tipp: Wer eine Photovoltaikanlage nutzt, kann seinen Whirlpool nahezu kostenlos beheizen!

Die Entsorgung von Whirlpool- oder Poolwasser sollte umweltgerecht erfolgen, um Pflanzen, Tiere und Gewässer zu schützen.

Wohin darf das Wasser abgelassen werden?

  • Chlor- oder chemisch behandeltes Wasser sollte nicht ins Erdreich oder offene Gewässer gelangen.
  • Die sicherste Methode ist die Ableitung in die häusliche Kanalisation, die an eine Kläranlage angeschlossen ist.


Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über eventuelle Vorschriften.

Wie lässt man das Poolwasser richtig ab?

  • Ablassschraube oder Bodenablauf nutzen, um das Wasser langsam in die Kanalisation zu leiten.
  • Tauchpumpe für eine schnellere Entleerung verwenden.

Muss das Wasser vor der Entsorgung aufbereitet werden?

  • Chlor- oder Bromhaltiges Wasser sollte einige Tage offen stehen, damit sich die Chemikalien abbauen oder mit einem Neutralisierer behandelt werden und über die Kanalisation entsorgt werden.
  • Kupfer-Ionisierung oder chemiefreie Systeme ermöglichen oft eine Entsorgung im Garten.

Ein hochwertiger und gut gepflegter Whirlpool ist keine Keimschleuder. Probleme mit Keimen entstehen meist durch mangelhafte Wasserpflege oder unzureichende Desinfektion.

Wie bleibt das Whirlpool-Wasser hygienisch?

  • Regelmäßige Wasserpflege mit Chlor, Brom oder einer chlorfreien Alternative wie Kupfer-Ionisierung.
  • Filter wöchentlich reinigen und jährlich austauschen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
  • Duschen vor dem Baden, um Rückstände von Cremes, Ölen und Kosmetika zu reduzieren.

 

Tipp: Moderne Desinfektionssysteme wie automatisierte Kupfer-Ionisierung reduzieren den Pflegeaufwand erheblich. Mehr dazu erfahren Sie hier: Wasserpflege für Whirlpools

Salzwasser und Aktivsauerstoff empfehlen wir für unsere Whirlpools nicht!

Viele Hersteller bewerben Salzwasser als die hautfreundliche Lösung, doch für Whirlpools ist es nicht unproblematisch. Das Salz wirkt nämlich korrosiv auf Metalle, wodurch wichtige Bauteile wie Heizung, Dichtungen, Pumpen und die Wanne langfristig beschädigt werden können.

Auch Aktivsauerstoff wird als Alternative angepriesen, stößt jedoch bei häufiger Nutzung oder starken pH-Schwankungen schnell an seine Grenzen und kann die Wasserqualität nicht zuverlässig stabil halten.

Wir bieten bei Black Forest Pools das Lotus Clean Wasserpflegesystem an. Diese umweltfreundliche Methode sorgt ohne Chlor für klares, hygienisches Wasser, ist sanft zur Haut und besonders einfach in der Anwendung.

Regelmäßige Reinigung sorgt für hygienisch klares Wasser und verlängert die Lebensdauer Ihres Whirlpools.

Tägliche Pflege:

  • Abdeckung nach jeder Nutzung schließen, um Schmutz und Verdunstung zu minimieren.
  • Blätter & Fremdkörper mit einem Kescher entfernen.

 

Wöchentliche Pflege:

  • Filter reinigen (mit Wasser ausspülen oder spezielle Filterreiniger verwenden).
  • pH-Wert & Desinfektionsmittel prüfen und anpassen (pH-Wert ideal: 7,2–7,6).


Monatliche Pflege:

  • Düsen durch Drehen öffnen & schließen, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Acrylflächen mit Mikrofasertuch reinigen, um Kalk und Schmutz zu entfernen.
  • Die Kissen entfernen und den Schmutz darunter mit einem Mikrofasertuch reinigen.

 

Halbjährliche Pflege:

  • Lederabdeckung, seitliche Abdeckung und äußere Beleuchtungsblende mit einem Mikrofasertuch und klarem Wasser reinigen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Bei Nutzung der Kupfer-Ionisierung: Die Kupferplatte ausbauen und gründlich reinigen, um die volle Funktionalität der Wasseraufbereitung sicherzustellen.

 

Jährliche Wartung:

  • Wasser komplett wechseln & Filter austauschen.
  • Whirlpool von innen reinigen, inkl. Rohrleitungen.

 

Unser Whirlpool-Wartungsservice hält Ihren Pool in Bestform – mit individuellen Service-Paketen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Lehnen Sie sich entspannt zurück, während wir uns um die Pflege und Langlebigkeit Ihres Whirlpools kümmern.

Zusätzlich bieten wir auch nützliches Zubehör für Ihren Swim Spa oder Whirlpool für noch mehr Komfort an. Entdecken Sie unsere Auswahl von praktischen Abdeckungsliftern über Wasserpflegeprodukte bis hin zu effizienten Heizsystemen. So wird Ihr Whirlpool-Erlebnis noch komfortabler und langlebiger.

Schaumbildung im Whirlpool ist meist harmlos, kann aber auf Rückstände oder ein Ungleichgewicht der Wasserchemie hinweisen. Je nach Ursache unterscheidet sich die passende Lösung.

Häufige Ursachen & Lösungen:

  • Rückstände von Shampoo, Duschgel oder Kosmetika → Vor dem Baden duschen, um Pflegeprodukte zu reduzieren.
  • Badesachen mit Weichspüler oder Duftstoffen gewaschen → Häufiges Waschen mit Waschmittelzusätzen kann Schaumbildung verstärken. Tipp: Badebekleidung nur mit klarem Wasser ausspülen oder ohne Zusätze waschen.
  • Zu viel Desinfektionsmittel oder falsche Dosierung → Wasserwerte (pH-Wert und Desinfektion) prüfen und anpassen.
  • Schmutzpartikel in der Filteranlage → Filter regelmäßig reinigen oder bei starker Verschmutzung austauschen.
  • Altes Wasser mit gelösten Pflegeprodukten → Kompletten Wasserwechsel durchführen.

 

Welche Schaumbildung ist bedenklich?

Weißer Schaum: Unbedenklich, wenn sich der Schaum nach dem Abschalten der Massagepumpen schnell auflöst.

Grauer, hartnäckiger Schaum mit Ablagerungen an der Wasserkante: Schmierige Wandflächen deuten auf mangelhafte Desinfektion und Bakterienbildung hin.

Lösung:

Schock-Chlorung durchführen, um Keime abzutöten. Falls das Problem bestehen bleibt, kompletten Wasserwechsel vornehmen.

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch das Wasser im Whirlpool ist. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen:

  • pH-Wert unter 7 → sauer
  • pH-Wert genau 7 → neutral
  • pH-Wert über 7 → basisch/alkalisch

Ein optimaler pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 sorgt für sauberes, hautfreundliches Wasser und eine effektive Desinfektion. Ein falscher pH-Wert kann die Wasserqualität, Hautverträglichkeit und die Wirkung der Desinfektion negativ beeinflussen.

  • Zu niedriger pH-Wert (< 7,0): Das Wasser wird aggressiv, kann Haut- und Augenreizungen verursachen und Metallteile wie Pumpen oder Heizungen beschädigen. Es kann außerdem Dichtungen oder Silikon angreifen und zu schnelleren Degradierung oder Versprödung führen.
  • Zu hoher pH-Wert (> 7,4): Die Desinfektionsmittel verlieren an Wirkung, was Keimbildung begünstigt. Zudem können Kalkablagerungen, trübes Wasser und Schaumbildung auftreten.

 

Wie oft sollte der pH-Wert überprüft werden?

Der pH-Wert sollte am besten einmal pro Woche mit einem Teststreifen oder digitalen Messgerät kontrolliert werden. Nach einer Neubefüllung empfiehlt es sich, den Wert wöchentlich zu messen, da er sich erst stabilisieren muss. Später reicht eine monatliche Kontrolle, sofern das Wasser regelmäßig gepflegt wird. Bei starker Nutzung z.B. durch mehrere Personen oder lange Badezeiten, ist eine zusätzliche Überprüfung ratsam.

 

Wie kann der pH-Wert angepasst werden?

Ist der pH-Wert nicht im optimalen Bereich, kann er mit speziellen pH-Hebern (pH-Plus) oder pH-Senkern (pH-Minus) korrigiert werden:

  • Zu niedriger pH-Wert (< 7,0)? → pH-Plus zugeben, um den Wert anzuheben.
  • Zu hoher pH-Wert (> 7,4)? → pH-Minus verwenden, um den Wert zu senken.

 

Eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung schützt nicht nur die Whirlpool-Technik, sondern sorgt auch für ein hygienisches, kristallklares und hautfreundliches Badeerlebnis.

350 – 500 Kg je nach Größe und Ausstattung. Wasservolumen zusätzlich 900 – 1500 Liter je nach Größe.

  • Touch Display von Gecko oder Balboa
  • 5-fach Thermo-Isolierung
  • Aristech Acryl
  • 12cm Leder-Abdeckung inkl. Standard Abdeckungslifter
  • Treppe
  • UV-Schutzplane
  • Beleuchtung
  • Wasserfall oder Wasserfontänen
  • Aroma Duftpatrone
  • geschlossene GFK Wanne
  • Edelstahlrahmen Innenraum
  • Bypass für Wärmepumpe

 

Jetzt Kontakt aufnehmen